Kinderhaus Aktuell
Verein “Miteinander Leben” e. V.
Kinderhaus Freiberg
Franz-Kögler-Ring 133
09599 Freiberg
Mehr Fotos und Nachrichten gibt es auf der Standard-
Desktop-Version unserer Website!
Geldregen für soziales Engagement in
Freiberg (24. August 2020)
Kinderprojekte werden mit
2.000 Euro durch die Town &
Country Stiftung gefördert
Freiberg, 24. August 2020 – Zwei
gemeinnützige Vereine und
Einrichtungen aus Freiberg
erhielten für ihr bemerkenswertes
Engagement für benachteiligte
Kinder eine Förderung in Höhe
von jeweils 1.000 Euro von der
Town & Country Stiftung. Die
verschiedenen Projekte fördern
Kinder, die mit einer Behinderung
leben bzw. Entwicklungsstörungen
oder Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
Stiftungsbotschafter Marcel Passon gratuliert allen Preisträgern
aus Freiberg: „Mich berühren die Schicksale der Kinder sehr,
denn sie sind unverschuldet in eine schwierige Situation geraten
und wissen nicht damit umzugehen. Sowohl der Verein
Miteinander leben als auch die Kita Regenbogen geben alles, um
den Kindern den Alltag zu erleichtern.“ Die Town & Country
Stiftung würdigt mit dem Stiftungspreis das unermüdliche
Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der folgenden
Vereine:
Das Kinderhaus
Freiberg des Verein
Miteinander leben
e.V. betreut
behinderte und
nichtbehinderte Kinder
gemeinsam. Seit 2015
besteht das Projekt
„Psychomotorik als
ganzheitliche Methode zur sensorischen Integration“. Hierfür
möchte der Verein verschiedene psychomotorische Materialien
anschaffen wie farbige Seile, Schaumstoffmaterialien,
Sandsäcke, Kirschkernkissen etc. Dadurch werden spielerisch
Fähigkeiten wie Motorik, Gleichgewichtssinn, Konzentration,
räumliches Sehen, logisches Denken, Kreativität u.v.m.
gefördert.
Der Förderverein Regenbogen e.V. hat 2019 mit der
Unterstützung des letzten Town & Country Stiftungspreises die
Einrichtung eines Snoezelraumes in der Kinderkrippe des
Hauses begonnen. Es wurden bereits eine Wassersprudelsäule
und ein großes Sitzkissen angeschafft. Nun fehlen noch
Sinnesmaterialien wie Lichtkugeln, ein Wandspiegel sowie ein
CD-Player.
Der Raum soll besonders Kindern mit Entwicklungsstörungen
oder Verhaltensauffälligkeiten eine Auszeit ermöglichen. Dabei
können sie ihr Selbstbewusstsein stärken und ein Gefühl für
Nähe und Distanz entwickeln.
Über die Town & Country Stiftung
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und
Jürgen Dawo gegründet und hat es sich zunächst zum Ziel
gesetzt, unverschuldet in Not geratenen Bauherren und deren
Familien zu helfen. Erweitert wurde die Stiftungstätigkeit durch
den jährlich verliehenen Stiftungspreis, welcher gemeinnützige
Einrichtungen unterstützt, die sich für sozial benachteiligte,
kranke oder behinderte Kinder und Jugendliche einsetzen.
In diesem Rahmen werden bundesweit 500 gemeinnützige
Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert.
Zusätzlich wird ein herausragendes Projekt pro Bundesland mit
einem zusätzlichen Förderbetrag von je 5.000 Euro prämiert.
Diese finale Auszeichnung findet im Rahmen der Town &
Country Stiftungsgala im Herbst 2020 statt.
Weitere Informationen zur Town & Country Stiftung finden Sie
unter: www.tc-stiftung.de
Vereinsfest in Oskarshausen
(05. September 2020)
Jede Menge Spaß gab es beim diesjährigen Vereinsfest in
Oskarshausen für die Mitglieder des Vereins Miteinander Leben
e.V.
Erstaunliche Ein- und Ausblicke gab es in der Phantastischen
Illusionswelt und bei farbigen Schattenspielen. Einige Kinder
waren sehr kreativ, andere wagten mutige Sprünge in das
Wolkenkissen.
Für alle gab es viel zu erleben, und geschmeckt hat es auch
noch.
Der Sommer kann ruhig noch einmal
kommen! (11.September 2020)
Vielen Dank für den Wasserelefanten und den Regenbogen an
Christine und Hartmut Lumm. So wie das Wetter aussieht
kommen beide Wasser-Spielzeuge nächste Woche noch mal zum
Einsatz. Es soll ja noch einmal richtig warm werden…
Neue T-Shirts für die Minigruppe
(1. Oktober 2020)
Die neuen T-Shirts für die Erzieherinnen der Minigruppe
sind fertig. Sehen sie nicht gut aus?
Advent im Kinderhaus
Da wir dieses Jahr keine Weihnachtskonzerte durchführen
können und auch die Open Air Konzerte nicht stattfinden, wollen
wir Lieder und Tänze aufnehmen und dann über die Homepage
den Eltern, Großeltern, Geschwistern und allen Interessierten
Menschen zeigen. Es ist eben in diesem Jahr eine andere, aber
dennoch musikalische Adventszeit.
Ihre musikalischen Beiträge präsentieren unsere Kinder hier:
Reinschauen lohnt sich immer wieder!
Letztes Update: 07.12.2020
Herr Lumm und die Schneemänner
(18.12.2020)
Ein herzliches Dankeschön an unseren lieben Herrn
Lumm. Er hat das ganze Jahr über für jede Kollegin und
für jeden Kollegen einen tollen Schneemann gedrechselt.
Alles, wirklich alles ist echte Handarbeit. Das Team war
sehr gerührt, eine Wahnsinnsüberraschung!
Winterimpressionen (11.01.2021)
Übers Wochenende hat es recht ordentlich geschneit. So
konnte die Kinder in der Notbetreuung im
Schnee herum tollen.
Auch der Kinderpunsch hat richtig lecker geschmeckt.
Kreative Ideen von Zuhause (Januar
2021)
Leider dürfen wegen des Lockdowns nur wenige Kinder im
Kinderhaus sein. In der ersten Januarwoche haben wir deshalb
an alle Kinder, die keine Notbetreuung in Anspruch nehmen
können, Briefe mit Rätseln, Ausmalbilder, Arbeitsblätter und
kreativen Ideen geschickt. Einige haben bereits geantwortet.
Wir möchten hier die Arbeiten präsentieren.
Liebe Kinder, hier ist noch Platz für weitere Bilder und
Basteleien! Wir freuen uns über jede Arbeit aus dem
„Home-Office“!
Spaß Zuhaus - unser wöchentlicher
Newsletter gegen lange Weile
In dieser ungewöhnlichen Zeit ist für alle Kinder und auch die
Eltern, die zu Hause bleiben müssen, etwas Abwechslung ganz
wichtig. Leonie und William, die im Kinderhaus ein freiwilliges
soziales Jahr absolvieren, wollen deshalb wöchentlich ein
kleines „Heft“ mit Rezepten, Spiel- und Bastelideen und
weiteren Tips gegen die lange Weile auf die Beine stellen.
Diesen Newsletter können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Ausgabe 1, KW 4
Eingeschränkter Regelbetrieb ab 16.
Februar (Update 13.02.2021)
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ab nächster Woche soll der eingeschränkte Regelbetrieb in
Kindertageseinrichtungen beginnen.
Am Montag verbleibt unser Kinderhaus noch in der
Notbetreuung, damit alle Erzieher, die aus dem Homeoffice
kommen noch getestet werden können.
Liebe Eltern, bitte drucken Sie sich die neuen
Hygieneschutzmaßnahmen aus und geben Sie das Dokument
gleich am ersten, spätestens aber am dritten Tag des
eingeschränkten Regelbetriebes unterschrieben bei der
Gruppenerzieherin ab. Vielen Dank!
Die Änderungen haben wir für Sie in Fettschrift
gekennzeichnet.
Am Dienstag, den 16.02.2021 können alle Kinder im
Faschingskostüm in das Kinderhaus kommen. In den
einzelnen Gruppen wird es eine Faschingsparty mit
kleinen Überraschungen geben.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, dort
erhalten Sie alle aktuellen Informationen.
Unser Kinderhaus öffnet im Rahmen des eingeschränkten
Regelbetriebes in der Zeit von 6.30 Uhr - 15.30 Uhr. Die
Gruppen werden strikt getrennt und die Erzieher den Gruppen
zugeordnet. Bitte beachten Sie , dass die Mund Nasen
Bedeckung auf dem gesamten Gelände getragen werden muss.
Verweilen Sie nicht auf dem Kitagelände, wenn Sie Ihr Kind
abgegeben haben und wenn Sie es wieder abholen.
Für einen sicheren Ablauf geben Sie bitte Ihren
Betreuungsbedarf per Mail bei uns an
miteinander@kinderhaus-freiberg.de
Die Angaben sind erforderlich, damit die Betreuung durch die
Erzieher gewährleistet werden kann.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
Brief des SMK an die Eltern
Empfehlung zum Umgang mit Krankheits- und
Erkältungssymptomen bei Kindern
Handlungsempfehlungen zum eingeschränkten Regelbetrieb
Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Baltrusch
Wir vermissen Euch! (10.02.2021)
im Kinderhaus
Es ist ziemlich leer im Kinderhaus. Unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter vermissen Euch alle und haben deshalb die
f angenommen, um Euch zu zeigen, wie
sehr Ihr ihnen fehlt.
Leider können wir das Video aus rechtlichen Gründen hier nicht
veröffentlichen, Ihr könnt es euch aber herunter laden:
Video Download
Elternbeiträge für Februar
(21.02.2021)
Liebe Eltern,
für den Monat Februar 2021 werden die Elternbeiträge in
der Zeit vom 01.02.2021 -
15.02.2021 taggenau nach Anwesenheit (Notbetreuung)
berechnet.
Ab 16.02.2021 (eingeschränkter Regelbetrieb) zahlen Sie
im den Elternbeitrag
anteilig gemäß Ihres Betreuungsvertrages.
Jolinchen kommt ins Kinderhaus!
(04.03.2021)
Liebe Eltern,
vor 2 Jahren hatten wir uns über die AOK für das
Jolinchenprojekt „Fit und gesund in der KiTa“
beworben.
Für das Jahr 2021 ist unser Kinderhaus mit
ausgewählt wurden und Jolinchen wird uns in den
nächsten 3 Jahren intensiv begleiten.
Ansprechpartnerin für das Projekt ist im Kinderhaus Frau Heider
Erler.
Wenn alle gut funktioniert kommt uns Jolinchen am 1. Juni zum
Kindertag im Kinderhaus das erste Mal besuchen.